Nussknacker-Musical in Budapest

Unter dem Titel „Der Nussknacker und der Mausekönig“ kommt die familienfreundliche Musicalversion des Märchenklassikers von E. T. A. Hoffmann am 28. Dezember 2018 im Kongress- und Eventcenter Syma (BOK Csarnok) zweimal zur Aufführung – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



In dieser neuartigen Darstellung wurden die Charaktere anhand eines neuen Konzepts überarbeitet, sind demnach dann auch nicht immer eindeutig gut oder böse, sondern eher liebenswert – betonte der Sänger und Nussknacker-Darsteller Tamás Vastag bei einem Interview mit dem Fernsehsender M1. An seiner Seite werden bekannte ungarische Künstler, wie Petra Gubik, Viktória Békefi, Csaba Gerner, Tímea Fehér und Bianka Tatár im Stück mitwirken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regie und Musik übernimmt der erfolgreiche Schauspieler, Regisseur und Komponist György Szomor. Für die Texte ist der preisgekrönte Drehbuchautor Miklós Szurdi und für die Lieder der ebenfalls mehrfach ausgezeichnete Texter und Komponist Attila Valla verantwortlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vastag sagte, dass er sich sehr intensiv auf die Rolle vorbereiten musste, um den Prozess der Verwandlung vom Mensch in einen Nussknacker authentisch rüberbringen zu können. Er wies darauf hin, dass das opulente Bühnenbild und die hochprofessionelle Lichttechnik inklusive einer LED-Wand das Stück noch besonderer und glanzvoller erscheinen lassen werden. Die auf der Wand dargestellten Bilder bilden einen wichtigen Teil der Bühnenproduktion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Im Stück wird die Originalhandlung aus dem 19. Jahrhundert fast unverändert beibehalten: in der Weihnachtsnacht erwacht Spielzeug zum Leben und zieht unter Führung des geschnitzten, bunt bemalten Nussknackers in den Krieg gegen die Mäuse, die bereits die Liebe der Menschen verloren haben. Tatsächlich geht es aber um die Liebe zwischen der jungen Marie und dem Nussknacker, die während ihrer Abenteuer gemeinsam beweisen, dass Magie, Liebe und Hoffnung Wunder bewirken können. Die elegante deutsche Welt zu Beginn der 20-iger Jahre des 19. Jahrhunderts wird perfekt auf der Bühne dargestellt, sie bietet jeder Altersklasse einen zauberhaften und vergnüglichen Abend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen und Tickets unter www.musicalinfo.hu

Digital Abonnement der Balaton Zeitung