Online-Rechnungssystem sorgt für Transparenz

Ungarns umfassendes Online-Rechnungssystem funktioniert seit seiner Einführung im Juli 2018 reibungslos und hat zu einem Anstieg der Mehrwertsteuereinnahmen um 403 Milliarden Forint (1,3 Milliarden Euro) gegenüber dem Vorjahr beigetragen, sagte Finanzminister Mihály Varga gegenüber der Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Varga stellte fest, dass Millionen von elektronischen Rechnungen eine große Datenmenge enthielten, deren Analyse es ermöglichte, gesetzestreue Steuerzahler von nicht konformen Unternehmen zu unterscheiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Die Online-Rechnung hilft bei der gezielten und schnellen Bekämpfung von Betrug, sagte er. Es liefert dem Finanzamt NAV eine große Datenmenge in Echtzeit, die hilft, betrügerische Aktivitäten aufzudecken und die an sich abschreckend wirkt, sagte er. Allein die Umsetzung habe dazu geführt, dass bestimmte Unternehmen nach ihrem tatsächlichen Einkommen fakturierten. NAV vergleicht auch Online-Rechnungen mit Daten aus anderen digitalen Systemen wie dem Electronic Public Road Trade Control System (EKÁER), stellte Varga fest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital Abonnement der Balaton Zeitung