Ungarn: Kartoffelpreise steigen um 190 Prozent

Die Erzeugerpreise in Ungarn lagen im ersten Halbjahr 2019 um 8,9% über dem Vorjahresniveau, so die Daten des Statistischen Zentralamtes (KSH) – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Die Preise für lebende Tiere und tierische Erzeugnisse stiegen um 3,9% und die Erntepreise um 11,8%. Die Getreidepreise stiegen um 10,7%, die Weizenpreise um 25%. Die Obstpreise sanken um 2,1%, da der Preis für Äpfel um 65% und der Preis für Birnen um 12,3% sank.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Der Preis für Gemüse stieg um 28,7%, die Tomatenpreise um 8,3%, die Preise für grünen Pfeffer um 38,5% und die Gurkenpreise um 12,3%. Die Kartoffelpreise stiegen um 190,3%. Die Preise für lebende Tiere stiegen um 5,6% und die Preise für tierische Erzeugnisse um 0,6%.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die landwirtschaftlichen Preise stiegen im ersten Halbjahr um 5,2%, was bedeutet, dass sich die Handelsbedingungen für die Erzeuger im Berichtszeitraum um 3,5% verbesserten, nachdem sie im Jahr 2018 um 2,2% gesunken waren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital Abonnement der Balaton Zeitung