Besucherrekord im vergangenen Jahr
Ein gutes Jahr schließt die Burgstiftung von Szigliget ab, denn es gelang die Pläne zur Erneuerung der Burg zu erfüllen. Das teilte Artúr Mezey, der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, mit. Die Restaurierung der in der Burg befindlichen Renaissanceküche war im Rahmen der bei dem Nationalen Kulturfondsprogramm eingereichten Ausschreibung zwar nicht erfolgreich, die Stiftung nahm die Arbeiten jedoch aus eigenen Mitteln in Angriff, die nötigen Instandsetzungsarbeiten im Frühjahr und die Konservierungsarbeiten der Wände wurden durchgeführt, außerdem mussten an drei Stellen in der Burg Maurerarbeiten verrichtet werden, ebenfalls aus eigener Kraft.
Auf beiden Seiten wurde eine anderthalb Meter breite Brüstung erbaut, die Gemäuer der Renaissanceküche wurden erhöht, damit das Dach darüber aufgezogen werden konnte. Eine Erhöhung der Mauern erfolgte auch im Palastflügel, bis das Wetter dazu zwang, die Arbeiten einzustellen, danach sammelten die Arbeiter 70 Kubikmeter Steine. In der Zwischenzeit wurde auch der Plan für die Gartengestaltung der Burg angefertigt und die Genehmigungen für die Arbeiten im nächsten Jahr eingeholt. So kann die Wiederherstellung der Küche am Fuß der Burg abgeschlossen werden, doch was die Erweiterung des im Handwerkerhof geschaffenen, verschiedene Dokumente präsentierenden Burgmuseums anbelangt, gibt es noch viel zu tun. Im Jahr 2005 wurden die archäologischen Ausgrabungsarbeiten nicht fortgesetzt, in diesem Jahr soll allerdings der an der Südwestmauer gelegene Keller freigelegt werden. Auch die Umgebung des vor dem Torturm absenkbaren Tores wartet noch auf die Ausgrabungen.
In der Kasse der Stiftung gingen im Jahr 2005 Einnahmen von 20 Millionen Forint ein, da rund 95.000 Besucher die Burg aufsuchten und damit alle bisherigen Rekorde brachen. Das neue Jahr öffnet die Stiftung mit 12 Millionen Forint und mit gemeinsamen Plänen mit der Balatoner Schifffahrtsgesellschaft.
Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der in den Hafen der Gemeinde einlaufenden Schiffe stimmen mit den Zeiten der Burgtouren überein, dabei können die Besucher nicht nur die Burg, sondern auch andere Sehenswürdigkeiten des Ortes im Rahmen kürzerer oder länger Ausflüge aufsuchen.