Ungarn: Haushaltsdefizit bei 76,7% des Gesamtjahresziels

Das Cashflow-basierte Haushaltsdefizit Ungarns (ohne Berücksichtigung der Kommunen) belief sich Ende November auf 766,3 Mrd. Forint (2,3 Mrd. EUR) und entsprach damit 76,7% des Gesamtjahresziels, wie das Finanzministerium bestätigte – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Allein im November belief sich das Defizit auf 190,9 Mrd. Forint. Auf der Einnahmenseite erreichten die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer Ende November 95,8% des Gesamtjahresziels, während die Einnahmen aus der Einkommensteuer 92,6% betrugen. Die Verbrauchssteuer erreichte 94,6% des Einnahmenziels, die Lohnsteuer 89,3%.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Auszahlungen für die von der Europäischen Union finanzierten Projekte beliefen sich auf 1.341,3 Mrd. Forint, während die Überweisungen aus Brüssel in diesem Zeitraum 1.156 Mrd. erreichten. Die Ausgaben wurden durch die staatliche Finanzierung von Investitionen im Rahmen des Programms „Moderne Städte“ und des Programms „Ungarische Dörfer„, die Modernisierung von Straßen und Eisenbahnen sowie durch Anreize für Unternehmensinvestitionen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausgaben wurden durch ein im Juli eingeführtes Maßnahmenpaket zur Familienförderung weiter erhöht, wobei allein fast 400 Mrd. Forint in Form von Darlehen zur Unterstützung pränataler Babybetreuung ausgezahlt wurden. Die an das Wirtschaftswachstum gekoppelten Rentenaufstockungen beliefen sich auf insgesamt 77 Milliarden Forint.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Ministerium erklärte, dass das nach den EU-Regeln für die Periodenrechnung berechnete Defizitziel von 1,8% des BIP für das Gesamtjahr erreichbar sei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden