Die Budapester Zitadelle, die als Militärfestung auf dem Gellértberg, dem höchsten Punkt des Stadtzentrums, errichtet wurde, wird drei Jahre lang umgebaut werden, so der Beauftragte für das Projekt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Pläne für die ehemalige Festung, die von den Habsburgern (Österreich) nach der Revolution von 1848-49 erbaut wurde, beinhalten die Schaffung eines Parks an der Stelle eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg und eines Museums zum Gedenken an die „ungarischen Freiheitskämpfe“, sagte Gergely Fodor. Nach einem jahrzehntelang baufälligen Zustand wird die Zitadelle 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich sein, sagte Fodor. Der Ausstellungsraum im rekonstruierten Kanonenturm werde 2023 eröffnet, sagte er.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.