Mäßige Lohnentwicklung in Ungarn

Im Krisenjahr 2009 haben sich die Löhne in Ungarn nur langsam entwickelt. In Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten stiegen die durchschnittlichen Netto-Verdienste um 1,7 Prozent, berichtet das Zentrale Statistische Amt. Zugleich blieben die Realeinkommen bei einem Anstieg des Verbraucherpreisindexes um 2,4 Prozent unter denen des Vorjahres. Insgesamt gab es 2,661 Millionen Beschäftigte bei rund zehn Millionen Einwohnern.

Das durchschnittliche Bruttoeinkommen wird mit 199 800 Forint angegeben (rund 740 Euro). Auf volkswirtschaftlicher ebene stiegen die Bruttoeinkommen um 0,5 Prozent, wobei sie in der freien Wirtschaft um 4,3 Prozent stiegen, jedoch in staatlichen Einrichtungen wegen der Streichung des 13. Monatsgehalts um 7,9 Prozent fielen. Der Nettoverdienst lag, berechnet für die gedsamte Volkswirtschaft bei 124 100 Forint (rund 460 Euro).