Dax bleibt im Vorwärtsgang

Am deutschen Aktienmarkt ist die Stimmung auch am Mittwoch weiter gut.

Der Dax testete gleich am Morgen die Marke 13.200 Punkten. Gegen Mittag, nach einem leichten Auf und Ab, legte der deutsche Leitindex um 0,45 Prozent auf 13.221,82 Punkte zu. Der MDax der 60 mittelgroßen Werte gewann 1,06 Prozent auf 28.281,58 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rückte um 0,41 Prozent vor.

Am Montag war das deutsche Börsenbarometer – getrieben von Impfstoffhoffnungen und dem Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl – zwischenzeitlich um mehr als 800 Punkte auf fast 13 300 Punkte gestiegen. Auf diesem Stand wurden dann zwar Gewinne mitgenommen, doch nun nähert sich der Dax dieser Marke wieder.

Mit Blick auf Einzelwerte hierzulande blieb die Berichtssaison im Fokus: Aus dem Dax legte der Energiekonzern Eon «solide Zahlen» vor, wie ein Händler sagte. Die Aktien profitierten mit plus 1,4 Prozent. Die Papiere des Konkurrenten RWE, der am Donnerstag Zahlen vorlegen wird, gewannen sogar 3,4 Prozent und waren Favorit im Leitindex.

Die Aktien von Continental indes gaben nach detaillierten Zahlen zum abgelaufenen Quartal und Aussagen über höhere Sonderbelastungen um 2,0 Prozent nach. Auch der im Umbau steckende Autozulieferer Leoni litt im dritten Quartal unter den Folgen der Corona-Krise. Er sprach trotz weiter tiefroter Zahlen zugleich aber von einer leichten Erholung. Diese Aktien büßten im SDax 1,0 Prozent ein.

Im MDax zogen die Anteilsscheine von Bechtle mit einem Kurssprung von plus 12,5 Prozent die größte Aufmerksamkeit auf sich. Der IT-Dienstleister hob nach einem starken dritten Quartal die Prognose für das Vorsteuerergebnis deutlich an.

Der Online-Marktplatzbetreiber Scout24 profitierte von robusten Immobiliengeschäften, was den Papieren ein Plus von 2,3 Prozent bescherte. Mit Zahlen stand zudem der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer im Fokus, dessen Aktien um 2,2 Prozent nachgaben. Die Papiere der Immobiliengesellschaft Corestate legten nach Zahlen dagegen um 5,2 Prozent zu. Der Windkraftanlagenhersteller Nordex setzte seine November-Rally nach einem neuen Großauftrag fort. Die Aktie stieg um knapp 7 Prozent und hat seit Monatsbeginn rund 35 Prozent gewonnen.

Am deutschen Aktienmarkt ist die Stimmung auch am Mittwoch weiter gut.

Der Dax testete gleich am Morgen die Marke 13.200 Punkten. Gegen Mittag, nach einem leichten Auf und Ab, legte der deutsche Leitindex um 0,45 Prozent auf 13.221,82 Punkte zu. Der MDax der 60 mittelgroßen Werte gewann 1,06 Prozent auf 28.281,58 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rückte um 0,41 Prozent vor.

Am Montag war das deutsche Börsenbarometer – getrieben von Impfstoffhoffnungen und dem Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl – zwischenzeitlich um mehr als 800 Punkte auf fast 13 300 Punkte gestiegen. Auf diesem Stand wurden dann zwar Gewinne mitgenommen, doch nun nähert sich der Dax dieser Marke wieder.

Mit Blick auf Einzelwerte hierzulande blieb die Berichtssaison im Fokus: Aus dem Dax legte der Energiekonzern Eon «solide Zahlen» vor, wie ein Händler sagte. Die Aktien profitierten mit plus 1,4 Prozent. Die Papiere des Konkurrenten RWE, der am Donnerstag Zahlen vorlegen wird, gewannen sogar 3,4 Prozent und waren Favorit im Leitindex.

Die Aktien von Continental indes gaben nach detaillierten Zahlen zum abgelaufenen Quartal und Aussagen über höhere Sonderbelastungen um 2,0 Prozent nach. Auch der im Umbau steckende Autozulieferer Leoni litt im dritten Quartal unter den Folgen der Corona-Krise. Er sprach trotz weiter tiefroter Zahlen zugleich aber von einer leichten Erholung. Diese Aktien büßten im SDax 1,0 Prozent ein.

Im MDax zogen die Anteilsscheine von Bechtle mit einem Kurssprung von plus 12,5 Prozent die größte Aufmerksamkeit auf sich. Der IT-Dienstleister hob nach einem starken dritten Quartal die Prognose für das Vorsteuerergebnis deutlich an.

Der Online-Marktplatzbetreiber Scout24 profitierte von robusten Immobiliengeschäften, was den Papieren ein Plus von 2,3 Prozent bescherte. Mit Zahlen stand zudem der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer im Fokus, dessen Aktien um 2,2 Prozent nachgaben. Die Papiere der Immobiliengesellschaft Corestate legten nach Zahlen dagegen um 5,2 Prozent zu. Der Windkraftanlagenhersteller Nordex setzte seine November-Rally nach einem neuen Großauftrag fort. Die Aktie stieg um knapp 7 Prozent und hat seit Monatsbeginn rund 35 Prozent gewonnen.

© dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten.