Inflation in Ungarn sinkt im Oktober auf 3 Prozent

Die Verbraucherpreise in Ungarn stiegen im Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,0% und lagen damit auf dem Niveau des mittelfristigen Ziels der Ungarischen Nationalbank (NBH), teilte das Statistische Zentralamt (KSH) mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Der Headline-VPI fiel von 3,4% im September und 3,9% im August. Die Lebensmittelpreise stiegen um 6,5%, und die Preise für Spirituosen und Tabak – angehoben durch Steueränderungen – stiegen um 6,1%. Die Preise für beide Produktgruppen stiegen langsamer als im Vormonat. Die Preise in der Warenkategorie, die Fahrzeugkraftstoff einschließt, sanken um 0,9%, da die Kraftstoffpreise für Fahrzeuge um 5,3% sanken. Die Preise für Bekleidung gingen um 0,5% zurück, die Preise für langlebige Gebrauchsgüter stiegen um 2,9% und die Energiepreise für Haushalte um 0,2%. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 2,4%. Die Kerninflation, bei der die volatilen Kraftstoff- und Lebensmittelpreise unberücksichtigt bleiben, betrug 3,8%.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden