Touristische Vorbereitung auf EU-Ratspräsidentschaft

Ungarn stellt für die Zeit seiner EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2011 auf einen Ansturm von Touristen ein. Als kurzfristige Wirkung könne der ungarische Berufstourismus, der sich bereits belebt, Schwung erhalten. „Langfristig aber bekommen wir eine hervorragende Möglichkeit zur positiven Formung des touristischen Landesbildes“, heißt es in einer am Dienstag (9.11.) verbreiteten Mitteilung der staatlichen Ungarischen Tourismus AG. Die Ratspräsidentschaft könne bedeutende touristische Einnahmen hervorbringen. Zahlreiche Marketinginstrumente und Aktionen sollen zum erfolgreichen Auftritt Ungarns beitragen.

Im November werden Journalisten aus Brüssel und Deutschland in Ungarn Gast der Tourismus AG sein. Die Einladung von italienischen und französischen Medienvertretern zu Studienreisen steht auf dem Plan. Höhepunkt während der Präsidentschaft wird ein Treffen der European Travel Commission (ETC), Dachorganisation für 39 nationale europäische Tourismus-Verbände und Organisationen, sein.