Pessimismus kehrt nach Ungarn zurück

Dem Stimmungshoch nach den Parlamentswahlen im April vorigen Jahres ist wieder ein deutliches Tief gefolgt. Der per Internet-Umfrage ermittelte Index stürzte im November um 7 Punkte ab, im Dezember ging er um einen weiteren Punkt nach unten, ermittelte das Nachrichtenmagazin für Wirtschaft und Politik HVG. Damit befinden sich bereits drei Viertel der Internet-Nutzer im Lager der Pessimisten. Dazu hatte vor allem die Schröpfung der Rentenkassen durch die Regierung und etwas weniger das neue Mediengesetz mit dem deutlich ausgeprägten und strafbewehrten staatlichen Einfluss auf den Journalismus beigetragen. Noch im Oktober lag der Index bei 36 Punkten, nach der Wahl waren es 40 Punkte.

Bestimmende Frage für den Stimmungs-Index war wie in den früheren Monaten auch im Januar: Wie sehen Sie die Lage Ungarns? Laufen die Dinge eher gut oder schlecht? Als mittlerer Wert des Indexes gelten 50 Punkte. Die jeweilige Entfernung von diesem zentralen Punkt bestimmt das Ausmaß von Pessimismus oder Optimismus. Danach sahen die Internet-Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten wie auch in den letzten fünf Jahren die Entwicklung eher pessimistisch.