Schock für die Autofahrer in Ungarn: Der Preis für einen Liter 95er Benzin hat an einigen Tankstellen die psychologisch wichtige Marke von 400 Forint (etwa 1,49 Euro) überschritten. Als Durchschnittspreis für das Land wurden 388 Forint errechnet, bei Diesel sind es 377 Forint. Gemessen an den Preisen deutscher Tankstellen scheint das noch erträglich, angesichts geringer Einkommen für viele Ungarn jedoch kaum noch erschwinglich.
Bis Ende August sind nach Ansicht von Csaba Vultur, Redakteur der Internetseite holtankoljak.hu (Wo sollte ich tanken – Preisvergleich), wegen saisonnaler Einflüsse weitere Preissteigerungen zu erwarten, so dass auch 420 Forint noch erreicht werden könnten. Im vorigen Jahr habe die psychologische Grenze noch bei 350 Forint gelegen. Damals sei der Verbrauch von Benzin um 12, der von Diesel um 6 Prozent geschrumpft.
Der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung GKI sieht als einen der Gründe für den Preisauftrieb, dass die Nachfrage noch immer größer als das Angebot sei.