Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal mehr auf die politischen und wirtschaftlichen Versprechen des Demokraten Joe Biden gesetzt.
Die am Dienstag beschlossene Verlängerung des Lockdowns in Deutschland war am Markt bereits erwartet worden und bremste die Anleger in ihrer Kauflaune nicht.
Der Dax ging am Mittwoch mit einem Aufschlag von 0,77 Prozent auf 13.921,37 Punkte aus dem Handel. MDax und SDax kletterten sogar auf Rekordhochs. Der Index der mittelgroßen Werte schloss mit plus 0,92 Prozent auf 31.577,89 Zählern. Der Nebenwerte-Index SDax rückte um 1,54 Prozent auf 15 578,81 Punkte vor. Auch europaweit und in den USA wurden Gewinne verbucht.
Biden, der an diesem Mittwoch in den USA als 46. Präsident vereidigt wurde, hatte ein insgesamt 1,9 Billionen US-Dollar schweres Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Pandemie angekündigt.
Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal mehr auf die politischen und wirtschaftlichen Versprechen des Demokraten Joe Biden gesetzt.
Die am Dienstag beschlossene Verlängerung des Lockdowns in Deutschland war am Markt bereits erwartet worden und bremste die Anleger in ihrer Kauflaune nicht.
Der Dax ging am Mittwoch mit einem Aufschlag von 0,77 Prozent auf 13.921,37 Punkte aus dem Handel. MDax und SDax kletterten sogar auf Rekordhochs. Der Index der mittelgroßen Werte schloss mit plus 0,92 Prozent auf 31.577,89 Zählern. Der Nebenwerte-Index SDax rückte um 1,54 Prozent auf 15 578,81 Punkte vor. Auch europaweit und in den USA wurden Gewinne verbucht.
Biden, der an diesem Mittwoch in den USA als 46. Präsident vereidigt wurde, hatte ein insgesamt 1,9 Billionen US-Dollar schweres Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Pandemie angekündigt.
© dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten.