Ungarns Haustierhandel wird ab April reguliert

Ungarn verabschiedet neue Regeln für den Haustierhandel, die darauf abzielen, die Aktivitäten von missbräuchlichen Hundezüchtern und illegalen Tierhändlern zu bekämpfen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Das Nationale Amt für Lebensmittelsicherheit (Nébih) hat angekündigt, dass das von der Behörde entwickelte Food Chain Surveillance Information System (FELIR) zur Registrierung des Heimtierhandels ab April für Züchter und Händler verpflichtend sein wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Behörde führte das Beispiel von zehntausenden Hunden aus Ungarn an, die jedes Jahr in EU-Mitgliedsstaaten verkauft werden, die meisten von ihnen von unseriösen Züchtern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen