Hilfe für Privatpersonen durch eine Detektei

Viele Menschen halten Privatdetektive mehr für ein Klischee aus dem Fernsehen denn für echte Dienstleister. Tatsächlich vertrauen sich aber erstaunlich viele Menschen bei Problemen einer Detektei an, um sich durch professionelle Ermittlungen oder eine Observation helfen zu lassen.

Ein Privatdetektiv analysiert zunächst die Situation, findet heraus, worin das Problem genau besteht und legt sich eine geeignete Strategie zurecht, um den Fall aufzuklären. Tatsächlich klappt dies in der Praxis sehr oft. Einer Erhebung des Bundesverbands Deutscher Detektive e.V. zufolge wurden im Jahr 2011 rund 61 Prozent der detektivischen Aufträge in Deutschland vollständig aufgeklärt und weitere 36 Prozent ergaben immerhin eine teilweise Aufklärung des Sachverhaltes. Somit sind Privatdetektive gerade für Privatpersonen eine gute Wahl, wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Beziehungsprobleme: Detektive helfen

Bei einer Detektei denken viele Verbraucher an das klassische Beispiel der betrogenen Ehefrau. In der Praxis sind derartige Konstellationen ein fester Bestandteil detektivischer Arbeit – auch wenn es durchaus auch gehörnte Ehemänner gibt, die den geheimen Seitensprung der Partnerin aufdecken wollen. Die Detektive können, da sie dem Partner persönlich nicht bekannt sind, unauffällig ermitteln und so häufig innerhalb kürzester Zeit Film- oder Fotomaterial als Beweis auf den Tisch legen.

Auch im Rahmen einer Scheidung oder wenn es um Unterhaltszahlungen geht, können Detektive schnell und diskret weiterhelfen. Hat die Exfrau längst einen neuen Partner und lebt bereits eine lange Zeit mit ihm zusammen, können die Beweise der Detektive dazu führen, dass ein etwaiger Unterhaltsanspruch ganz oder teilweise erlischt.

Unterstützung bei Formalitäten

Hat ein Mandant einen alten Freund aus den Augen verloren oder ist der Aufenthaltsort einer geliebten Person nicht bekannt, so kann eine Detektei Privatpersonen dabei helfen, die korrekte Anschrift zu ermitteln bzw. die Person ausfindig zu machen.

Aber auch bei Forderungsangelegenheiten kann eine Detektei schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Immer häufiger hört man von Fällen, in denen die Gegenleistung für per Vorkasse bezahlte Rechnungen nicht erbracht wird. Auf E-Mails oder Telefonate erfolgt keine Reaktion. Privatdetektive können ermitteln, wo sich der Schuldner aufhält. Weitere mögliche Einsatzbereiche einer Detektei sind beispielsweise:

  • Observation
  • Kindesrückführung
  • Beweissicherung im Zivil- und Strafverfahren
  • Erbschaftsstreitigkeiten
  • Abhörschutz
  • Erpressung

Ist der Einsatz einer Detektei sinnvoll?

Wer sich in einem Fall unsicher ist und nicht weiß, woher er die benötigten Informationen oder Beweise bekommen könnte, ist bei einer Detektei immer richtig. Auf den ersten Blick scheinen die Leistungen zwar nicht gerade günstig zu sein. Tatsächlich gibt es jedoch in der Praxis erstaunlich oft einen Erstattungsanspruch für die Detektivkosten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Detektiv eingeschaltet wurde, um gerichtsverwertbare Beweise für einen Streitfall zu erbringen, in den der Mandant verwickelt ist.

Privatpersonen sollten es auf jeden Fall vermeiden, selbst Recherchen oder Nachforschungen anzustellen. Die Detektive haben nicht nur den Vorteil der Anonymität, die dem Mandanten in den meisten Fällen fehlt. Sie verfügen zudem über viel Know-how und Erfahrung in der unauffälligen und diskreten Ermittlung in verschiedenste Richtung. Nichts ist unangenehmer, als wenn die betrogene Ehefrau bei dem Versuch, ihrem Mann zur Geliebten zu folgen, ertappt wird. Deshalb sollten sich Verbraucher bei einem nicht lösbaren Problem immer an die Detektei ihres Vertrauens wenden.