Bei einem Aufenthalt in Ungarn darf ein Besuch am berühmten Balaton nicht fehlen. Der Plattensee, wie der Balaton auch genannt wird, bietet dabei nicht nur über der Wasseroberfläche eine wunderschöne und einzigartige Naturlandschaft. Gleichermaßen abwechslungsreich und natürlich geht es unter Wasser zu. Der 79 Kilometer lange und 7,8 Kilometer breite Steppensee stellt den größten Binnensee Mitteleuropas dar. Die Besonderheit für Taucher ist die minimale Tiefe des Gewässers. Im Schnitt ist der See gerade einmal 3,25 Meter tief. Die tiefste Stelle beträgt 12,5 Meter. Aufgrund der geringen Tiefe eignet sich der Balaton ideal für Tauchanfänger. Aber auch professionelle Sporttaucher haben am Plattensee Freude. Allerdings gilt es dann geeignete Stellen zu finden. Nachfolgend finden Sie einige Tipps für einen Tauchurlaub am Balatonmeer.
Ausrüstung und Erfahrung
Grundsätzlich sollten Anfänger nie allein tauchen gehen. Je nach dem ob das Tauchen direkt mit Lungenautomat ausgeführt wird oder lediglich das Schnorcheln im Vordergrund steht – grundsätzlich ist der Aufenthalt unter Wasser mit gewissen Risiken verbunden. Die Gefahren dürfen niemals unterschätzt werden. Jeder Tauchgang sollte mindestens mit zwei Personen stattfinden, um im Ernstfall reagieren zu können. Damit der Tauchurlaub zum unvergesslichen Erfolg wird, gilt es die Ausstattung rechtzeitig und gewissenhaft zusammenzustellen. Für Anfänger macht ein ABC-Set durchaus Sinn, um sich an die Unterwasserwelt heranzutasten. Am Balaton sind Tauchsportclubs ansässig, die Tauchgänge Beaufsichtigen und Touristen betreuen. Dort kann eine professionelle Taucherausrüstung geliehen werden. Da bestimmte Tauchzeiten bestehen, sollten Urlauber diese rechtzeitig erfragen.
Wunderbare Unterwasserwelt des Plattensees
Aufgrund der geringen Wassertiefe eröffnet sich Tauchern eine unfassbar vielseitige Unterwasserwelt. Schließlich fällt das Sonnenlicht an den meisten Stellen bis auf den Grund des Sees. Somit sind sämtliche Details sichtbar. Auch die angenehmen Temperaturen wirken sich auf das Taucherlebnis positiv aus. Das flache Gewässer begünstigt die schnelle Erwärmung des Wassers im Frühjahr. Im Hochsommer sind Wassertemperaturen von 27 Grad Celsius möglich. Zum Tauchen ideal ist insbesondere das Nordufer. Denn dort fällt das Ufer im Vergleich zum flachen Südufer schneller ab. Besonders die Region um die Halbinsel Tihany ist bei Tauchern beliebt. Dort sind Wasserareale mit einer Tiefe von rund zehn Metern vorzufinden.
Pflanzen und Tiere im Balaton
Im Kis-Balaton gibt es zahlreiche Sumpf- und Schilfregionen. Dort eröffnet sich Tauchern eine besonders vielseitige Unterwasserwelt. Viele seltene Pflanzenarten wachsen dort in einer sehr natürlichen Umgebung. Zudem ergeben sich durch alte Baumstämme, Geäst und dem Bewuchs durch Unterwasserpflanzen Konstrukte, wie aus einer fremden Welt. Im Tierreich gilt der Zander als „König des Balaton“ und ist reichlich vorhanden. Aber auch Aale, Hechte, Karpfen, Welse und Schleie gehören zum Fischbestand. Rund 50 Fischarten sind im Balaton Zuhause. Wer Glück hat, findet unter Wasser ein paar gesunkene Requisiten der Schifffahrt.
Unterwasserfotografie mit Hindernissen
Trotz der guten Lichtverhältnisse ist die Sicht nicht immer ideal im Balaton. Für Taucher, die sich mit Unterwasserfotografie beschäftigen, bedeutet dies erhöhte Anforderungen an die Kamera. Zudem sollten gute Kenntnisse zur Kameraeinstellung vorliegen, um trotz eingeschränkter Sicht und teilweise trübem Wasser gute Bilder zu erhalten. Auf dem Onlineportal Sonne und Strand finden Tauchliebhaber einen Guide zur Unterwasserfotografie. Dort werden hilfreiche Praxistipps zum Thema zur Verfügung gestellt.
Unterkunft um den Plattensee
Damit das Tauchvorhaben zum komfortablen Erlebnis wird, darf eine passende Unterkunft nicht fehlen. Für ein Höchstmaß an Flexibilität eignet sich die Ansteuerung einer der zahlreichen Campingplätze, die rund um den See angesiedelt sind. Ist mehr Privatsphäre gewünscht, wäre die Buchung einer Ferienwohnung sinnvoll, die flächendeckend angeboten werden. Für einen möglichst bequemen Aufenthalt stehen zahlreiche Hotels zur Verfügung, die direkt am Ufer des Sees platziert sind.