Stimulierungsmaßnahmen erhöhen Haushaltsdefizit im Mai auf 1.312,6 Mrd. Forint

Ungarns Cash-Flow-basiertes Haushaltsdefizit, ohne Berücksichtigung der lokalen Gemeinderäte, erreichte Ende Mai 1.312,6 Mrd. Forint (3,76 Mrd. EUR) und weitete sich aufgrund von Stimulierungsmaßnahmen aus, bestätigte das Finanzministerium in detaillierten Daten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Allein im Mai betrug das Haushaltsdefizit 269 Mrd. Forint, 55,1 Mrd. Forint weniger als ein Jahr zuvor. Das zentrale Haushaltsdefizit lag Ende Mai bei 1.171,0 Mrd. Forint. Die Sozialversicherungsfonds waren mit 155,0 Mrd. Forint im Minus, während die einzelnen staatlichen Fonds einen Überschuss von 13,4 Mrd. Forint aufwiesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Die Entwicklung der wachsenden Ausgaben wurde vor allem durch Posten beeinflusst, die für die Wiederankurbelung der Wirtschaft notwendig sind“, sagte das Ministerium. „Das Ziel der Regierung ist es, alle, die durch die Pandemie in eine schwierige Situation geraten sind, wieder auf die Beine zu bringen“, fügte es hinzu. Das Ministerium sagte, dass Ungarns BIP-Wachstum von 2% im ersten Quartal zeige, dass „die bisher getroffenen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Verteidigung und wirtschaftlichen Erholung funktioniert haben“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Ministerium merkte an, dass die Gesetzgeber Ende Mai Änderungen am Haushaltsgesetz für 2021 beschlossen hätten, die das Defizitziel auf 7,5% des BIP anhoben, basierend auf der Buchhaltungsmethodik der Europäischen Union. Die öffentliche Verschuldung im Verhältnis zum BIP soll 2021 bei 79,9% liegen, gegenüber 80,4% im Jahr 2020.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen