Zahlreiche Einwohner waren zur Eröffnung des neuen Gemeindehauses am 9. Juni 2015 in Alsóörs am Nordufer des Balaton erschienen. Das 80 Jahre alte Gemeindehaus hatte ausgedient und musste renoviert werden, so Bürgermeister Zsolt Hebling.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Gebäude wurde bei den Umbauarbeiten mit dem Kulturhaus verbunden, zwischen den beiden Häusern entstand eine Fläche für kleinere Veranstaltungen. Mit einem Kostenaufwand von 126 Millionen Forint – die Gelder stammen zum größten Teil aus dem eigenen Budget – wurde ein zusammenhängender Komplex über einer Fläche von 355 Quadratmetern um- und neugebaut.
Der Gemeinderat kann nun wieder in würdigem Umfeld tagen, Behördengänge der Einwohner von Alsóörs und Lovas der Zeit gemäß erledigt werden. Im Gebäude befindet sich auch eine Polizeiwache. Der Gebäudekomplex erhielt eine moderne Klimaanlage, die im Winter heizt, im Sommer kühlt.
Am Ende der feierlichen Eröffnung und der Segnung des Hauses durch die hiesigen Pastoren wurde ein aus dem für die Region so typischen roten Sandstein gefertigtes Stadtwappen vom hiesigen Bildhauer, Gergely Novák, enthüllt.