In den letzten zwei Jahren ist der Anteil der Smartphone-Nutzer unter den erwachsenen Mobiltelefonnutzern von 47 Prozent auf 67 Prozent gestiegen, geht aus einer Marktstudie der eNet Internetforschungs- und BeratungsGmbH und der Magyar Telekom hervor. Damit nutzen in Ungarn 3,3 Millionen Menschen über 18 Jahren Smartphones.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Studie zufolge ist auch die Nutzung intensiver geworden: dreiviertel der Smartphone-Besitzer schaltet das Smartphone nie aus, 58% haben das Smartphone auch nachts an und in Reichweite. Neunzig Prozent der Befragten nutzen auf ihren Smartphones WiFi. Die Zahl der User von Mobilinternet steigt fortlaufend, derzeit sind in Ungarn 2 Millionen Menschen zu jeder Zeit und überall via Mobilinternet erreichbar. 41 Prozent der Mobilinternet-User nutzt das 4G-, mit anderem Namen LTE-Netz auf ihren Smartphones. Für die Mehrzahl ist beim geplanten Kauf eines neuen Smartphones die 4G-Fähigkeit ein entscheidender Faktor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neun von zehn Smartphone-Besitzern installieren Apps, zwei Drittel von ihnen aber stets nur kostenfreie Apps. Neben den für das tägliche Leben sehr nützlichen Apps werden von 61 Prozent auch Spiele auf das Telefon geladen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.