Der ungarische Verbraucherpreisindex stieg im Oktober um 21,1 % gegenüber dem Vorjahr und um 2 % gegenüber dem Vormonat, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Mittwoch mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Die Preise für Haushaltsenergie und Nahrungsmittel waren die Haupttreiber und stiegen um 40 % bzw. 64,4 %. Die Preise für langlebige Konsumgüter stiegen um 14,9 %, während die Preise für Dienstleistungen um 8,3 % zunahmen. Die Kerninflation, die die volatilen Kraftstoff- und Lebensmittelpreise ausschließt, betrug 22,3 %. Der anhand eines Warenkorbs für Rentner berechnete VPI lag bei 23,6 %.