Die Verkehrspolizei nimmt Kontrollen von Geschwindigkeit, verbotenem Telefonieren beim Fahren und des Anlegens von Sicherheitsgurten immer ernster. Deshalb ist in ganz Ungarn verstärkt mit mobilen „Blitzern“ in und an Polizeiautos zu rechnen.
Mit Hilfe von bedeutenden EU-Fördermitteln zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wurden aber auch landesweit zahlreiche neue, stationäre Radaranlagen aufgestellt. Árpád Győrffy, Herausgeber von balatontipp.hu, machte sich die Mühe, die stationären Radarfallen rund um den Balaton zusammenzutragen.
Bei den Radarfallen handelt es sich um unterschiedliche Typen von Kameras und Messgeräten: von „Starkästen“ über „Ampelblitzer“ bis hin zu hochmodernen komplexen Messanlagen, die quer über die Straße führen, ist alles dabei. Weitere Anlagen sind geplant.
In Kenntnis der genauen Koordinaten der Radarfallen können Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden, wie ernst sie die Straßenverkehrsordnung nehmen. Ausführliche Beschreibung und Fotos auf balatontipp.hu