Beschleunigung der Modernisierung des Kernkraftwerks Paks

Der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó hat mit dem stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten für Energieangelegenheiten, Alexander Novak, telefoniert und vereinbart, die Modernisierung des ungarischen Kernkraftwerks Paks nach Möglichkeit zu beschleunigen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ungarn werde keine Vorschläge aus Brüssel unterstützen, die die ungarisch-russische Zusammenarbeit im Nuklearbereich erschweren oder unmöglich machen, erklärte Szijjártó auf Facebook. Die Kernenergie sei die Energie der Zukunft, sagte Szijjártó und fügte hinzu, dass der rasche Bau der neuen Blöcke des Kernkraftwerks Paks für Ungarn entscheidend sei. Die ungarische Regierung begrüße es, dass auch die russische Regierung der Modernisierung des Kraftwerks große Bedeutung beimesse, sagte er. Die derzeitige Energiekrise habe deutlich gemacht, dass die Länder, die den größten Teil ihrer Energie selbst produzieren können, die wirklich sicheren Länder sein werden, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Szijjártó und Novak erörterten auch die Situation der Erdgaslieferungen nach Ungarn. Der Minister erklärte, dass dank der TurkStream-Gaspipeline, der einzigen Ost-West-Pipeline in Europa, die zu 100 % ausgelastet sei, die Gaslieferungen nach Ungarn nicht unterbrochen würden und das Land täglich mehr als 12 Millionen Kubikmeter Gas erhalte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden