Ungarn führt Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel auf Insektenbasis ein

Landwirtschaftsminister István Nagy kündigte in einer am Freitag auf Facebook veröffentlichten Videobotschaft das Inkrafttreten von Vorschriften an, die vorschreiben, dass Lebensmittel, die Insektenproteine enthalten, deutlich gekennzeichnet und nur in ausgewiesenen Regalflächen verkauft werden dürfen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Nagy sagte, dass solche Lebensmittel nun mit einer Botschaft an die Verbraucher verpackt werden müssen: „Achtung! Dieses Lebensmittel enthält Insektenprotein!“ „Mit dieser Maßnahme will die Regierung die ungarischen Verbraucher vor Lebensmitteln schützen, die Insektenproteine enthalten und von Brüssel in der Europäischen Union freigegeben wurden“, fügte er hinzu. Er wies darauf hin, dass Ungarn das einzige EU-Mitglied sei, das eine Initiative zur Zulassung von Lebensmitteln mit Insektenproteinen auf dem gemeinsamen Verbrauchermarkt nicht unterstützt habe. Diese Initiative „bringt unsere gastronomischen Traditionen und Essgewohnheiten in Gefahr“, sagte er und fügte hinzu, dass Ungarn weder einen Mangel an Lebensmitteln noch an Proteinen habe. „Die ungarischen Landwirte haben die Ungarn schon immer mit frischen Lebensmitteln von hoher Qualität und aus den besten Zutaten versorgt“. Nagy wies darauf hin, dass die Lebensmittelunternehmen eine dreimonatige Frist haben, um die neuen Vorschriften einzuhalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen