Das chinesische Automobilunternehmen Zhejiang Shuanghuan Driveline wird im ostungarischen Jászfényszaru ein Werk für Elektrofahrzeugteile im Wert von 39 Mrd. Forint (103 Mio. EUR) errichten, kündigte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Freitag vor Ort an – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Regierung unterstützt die Investition, die 450 Arbeitsplätze schaffen wird, mit 7 Milliarden Forint, sagte Szijjártó. Die Produktion werde im ersten Quartal 2024 anlaufen, fügte er hinzu. Zhejiang Shuanghuan Driveline werde in Europa Marktführer bei der Herstellung von Getrieben und Wellen für Elektromotoren werden, sagte er. „Hier ist ein weiterer chinesischer Lieferant, der große westliche Unternehmen wie Tesla, Volvo und Scania beliefern wird. Daran wird deutlich, wie albern und potenziell schädlich das Gerede europäischer Politiker über die Notwendigkeit einer Entkopplung der chinesischen und europäischen Wirtschaft ist“, sagte Szijjártó. „Nicht die Zusammenarbeit mit China ist die Gefahr, sondern der Mangel an Zusammenarbeit mit China“, fügte er hinzu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.