Németh: Ungarische Familien zahlten letztes Jahr die günstigsten Gas- und Stromrechnungen in Europa

Dank der Preisobergrenzen haben ungarische Familien im vergangenen Jahr und auch im Dezember 2024 die günstigsten Gas- und Stromrechnungen in Europa bezahlt, erklärte der für die Beibehaltung der Preisobergrenzen zuständige Regierungskommissar am Dienstag auf seiner Facebook-Seite – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Laut Szilárd Németh basiert der Jahresendvergleich auch auf den sogenannten Endverbraucherpreisen, die von den Verbrauchern bezahlt werden. Er fügte hinzu, dass dies die Energiegebühr, die Energiesteuer, die Mehrwertsteuer und die Systemnutzungsgebühr (RHD) umfasst, und betonte, dass die ungarischen Familien erfolgreich vor den gefährlichen Auswirkungen der Energiekrise und der durch den Krieg in der Ukraine und die „fehlgeleiteten Brüsseler Sanktionen“ verursachten Energiepreisexplosion geschützt worden seien. Die ungarischen Haushalte hätten auch im vergangenen Jahr von der sichersten und günstigsten Energieversorgung in Europa profitiert, sagte er.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deshalb sei es unverständlich und empörend, dass „Brüssel und die einheimische Linke die Senkung der Stromrechnung ständig angreifen und abschaffen wollen“, sagte Szilárd Németh. „Wir werden ihnen aber nicht nachgeben, wir werden die Errungenschaften der Preisobergrenzen verteidigen, denn für uns steht die Sicherheit des ungarischen Volkes an erster Stelle“, sagte er. „Solange die Fidesz-KDNP an der Regierung ist, wird die Politik des Schutzes der öffentlichen Versorgungsrechnungen beibehalten“, schrieb Szilárd Németh auf seiner Social-Media-Seite.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen