Balaton Zeitung E-Paper Banner

Hyundai startet in Ungarn ein Pilotprojekt für den öffentlichen Nahverkehr

Hyundai Motor führt in Ungarn das erste globale Pilotprojekt der Shucle-Verkehrsplattform im Rahmen des Economic Innovation Partnership Program (EIPP) zwischen Südkorea und Ungarn ein. Ziel des Projekts ist es, den öffentlichen Nahverkehr durch die Minimierung von Leerfahrten und die Reduzierung von Schadstoffemissionen zu fördern, teilte die Hyundai Holding Hungary Kft. der Nachrichtenagentur MTI mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die auf künstlicher Intelligenz basierende Entwicklung ist eine bedarfsorientierte Verkehrsplattform, die den Betrieb der Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse in Echtzeit optimiert. Im Rahmen des Pilotprojekts soll der öffentliche Nahverkehr in Gödöllő unterstützt und unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit effizienter gestaltet werden. Das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt umfasst derzeit fünf Busse auf zwölf Strecken. Zwischen dem 18. August und dem 31. Oktober wird der Busverkehr der Stadt um zwei neue Fahrzeuge erweitert, deren optimaler Betrieb durch die Plattform unterstützt wird, die in Zusammenarbeit mit den lokalen Dienstleistern an die Gegebenheiten der Region angepasst wurde. Laut der Mitteilung ermöglicht Shucle eine dynamische Routenplanung und flexible Fahrzeugverteilung, wodurch weniger Leerfahrten und Schadstoffemissionen in die Atmosphäre entstehen, die Wartezeiten verkürzt werden und die Betriebseffizienz des Verkehrssystems verbessert wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In seiner Mitteilung erklärte Hyundai, dass das Unternehmen zuversichtlich sei, dass seine Initiative zu einem nachhaltigen Verkehrssystem beitrage und eine moderne Alternative zum traditionellen öffentlichen Nahverkehr darstelle. Südkorea setzt Shucle bereits seit 2021 erfolgreich in städtischen und vorstädtischen Mobilitätsdiensten ein, und das Projekt in Gödöllő könnte die Grundlage für eine internationale Expansion bilden. Dies ist das erste Mal, dass die Plattform außerhalb des fernöstlichen Landes getestet wird. Wenn sie sich bewährt, könnte sie weltweit neue Märkte erschließen und auch in ungarischen Gemeinden eingeführt werden, heißt es in der Mitteilung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen