Der legendäre Theodora-Lehrpfad des Káli-Beckens wurde wiederbelebt
Nach zwei Jahrzehnten wurde einer der schönsten Wanderwege des Káli-Beckens, der Theodora-Lehrpfad, komplett renoviert. Die in Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Balaton-Oberland und Szentkirályi Magyarország realisierte Entwicklung wurde am 2. Oktober in Kékkút feierlich übergeben, schreibt veol.hu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der ursprünglich 2004 eröffnete Lehrpfad beginnt an der berühmten Theodora-Quelle, die nicht nur die älteste Quelle Ungarns ist, sondern durch ihr Mineralwasser auch landesweit bekannt ist. Der nun übergebene, modernisierte Theodora-Lehrpfad führt Wanderer auf einer Länge von sieben Kilometern durch die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und die Naturschätze des Káli-Beckens.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Theodora-Lehrpfad: Die Schätze des Káli-Beckens hautnah
Auf dem Lehrpfad können Besucher die über 250 Millionen Jahre alten roten Sandsteinformationen, die reiche Tierwelt des Sásdi-Baches und den wechselnden Wasserstand des Kornyi-Sees bewundern, wo geschützte Vogel- und Pflanzenarten ihr Zuhause finden. Die Stationen zeigen nicht nur die Naturwunder der Landschaft, sondern vermitteln auch Wissen über Nachhaltigkeit. Das Erlebnis wird durch detaillierte Beschreibungen, spielerische Quizfragen und sogar eine Spotify-Playlist auf der neuen Website noch bereichert. Die Besonderheiten der einzelnen Stationen werden von der Stimme des Schauspielers Pál Mácsai begleitet, was den Inhalt insbesondere für Kinder, ältere Menschen oder sehbehinderte Besucher zugänglich macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorbildliche Zusammenarbeit
Die Finanzierung des Projekts wurde von Szentkirályi Magyarország sichergestellt, als fachlicher Partner fungierte der Nationalpark Balaton-Oberland. „Die Umgebung und unser Mineralwasserwerk stehen in enger Verbindung zueinander, daher ist es für uns wichtig, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten”, sagte Ferenc Nemere, Direktor des Werks in Kékkút, bei der Übergabe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
György Rozner, stellvertretender Generaldirektor des Nationalparks, fügte hinzu, dass die Menschen zunehmend nach aktivem Tourismus suchen, wofür hochwertige Wanderwege unerlässlich sind. Seiner Meinung nach fördert der Lehrpfad nicht nur die Liebe zur Natur, sondern ist auch eine langfristige Investition in die Bewusstseinsbildung der jungen Generation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das ganze Jahr über ein Erlebnis
Der renovierte Theodora-Lehrpfad bietet für jedes Alter etwas zu entdecken – von Familien mit kleinen Kindern bis hin zu erfahrenen Naturliebhabern. Dank moderner Stationen und digitaler Ergänzungen unterhält, lehrt und inspiriert die Wanderung gleichzeitig, während die Besucher der einzigartigen Welt des Balaton-Oberlands näher kommen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.