Balaton Zeitung E-Paper Banner

Campingurlaub am Balaton: Mit Anhänger sicher anreisen

Der Balaton zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Ungarn und reizt vor allem Camper, Bootsbesitzer und Familien mit Wohnwagen. Es ist also nicht verwunderlich, dass viele Urlauber mit Anhänger reisen, auf dem sie Boote oder Jetskis transportieren. Aber nur, wer sicher ankommt, kann seinen Urlaub in vollen Zügen genießen. Deshalb sollte man sich vor der Reise gut vorbereiten, und zwar konkret, wenn es um Fahrzeugtechnik, Beleuchtung, Versicherung und Vorschriften geht.

Campingplatz

Gut vorbereitet in den Urlaub starten

Ist alles gepackt und der Proviant zubereitet, kann es ans Eingemachte gehen. Zunächst sollte das Fahrzeug überprüft werden. Stimmt der Reifenluftdruck und funktionieren die Bremsen ordnungsgemäß? Sind die Anhängerkupplung und Rückspiegel sicher installiert? Stimmt die Elektrik und funktionieren alle Blinker? Beantwortet man all diese Fragen mit Ja, kann es an die Dokumente gehen. Verfügt man über Fahrzeugschein, Anhängerzulassung, grüne Versicherungskarte und gegebenenfalls den EU-Führerschein in Klasse BE, wenn es sich um schwere Anhänger handelt? Hat man das zulässige Gesamtgewicht beachtet und ist man auch in Ungarn versichert? Liegt alles vor und stimmen die Werte, kann es fast schon losgehen. Im letzten Schritt sollte man lediglich noch eine Vignette beantragen, falls man Autobahnabschnitte befahren möchte, die über eine Vignettenpflicht verfügen.

Sicherheit und Beleuchtung auf der Fahrt

Gerade wenn man mit Boot oder Wohnwagen unterwegs ist, möchte man auf der Straße sichtbar sein. Fährt man über Nacht oder in der Dämmerung, spielt deshalb auch die Beleuchtung eine Rolle. Wer eine moderne Anhänger Beleuchtung mit LED verwendet, ist sehr gut sichtbar, ohne dabei viel Strom zu verbrauchen. Diese Leuchten sind wasserdicht und stoßfest, sodass sie auch bei Regen und Spritzwasser funktionieren. Bei Bootstrailern sollte man außerdem auf korrosionsgeschützte Anschlüsse und leicht demontierbare Lichtleisten achten. Auch hier gilt, dass vor der Fahrt alle Lichter geprüft werden müssen. Nur wenn Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und der Rückfahrscheinwerfer funktionieren, ist man im Straßenverkehr sicher unterwegs.

Verkehrsregeln in Ungarn

Wer an den Balaton fährt, kann Landstraßen kaum vermeiden. Auf all diesen Straßen gilt in Ungarn ganzjährig Lichtpflicht, und das auch tagsüber. Innerorts gilt außerdem eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Auf der Landstraße sind es mit Anhänger 80 km/h und auf der Autobahn darf man je nach Fahrzeugtyp zwischen 80 und 100 km/h fahren. Alkohol darf unter keinen Umständen getrunken werden, denn die Promillegrenze ist 0,0 und Alkohol am Steuer wird streng bestraft. Pflicht sind außerdem ein Warndreieck, eine Warnweste und Ersatzbirnen oder ein LED-Set für die Leuchten sowie eine digitale E-Vignette, wenn man ungarische Autobahnen befahren möchte.

Tipps für den ungarischen Campingurlaub

Wer diese Sicherheitsvorkehrungen beachtet, kann stressfrei mit dem Wohnmobil oder Anhänger in den Urlaub fahren und den Balaton in vollen Zügen genießen. Auch die Campingplätze vor Ort sind in der Regel sehr gut ausgestattet. Viele von ihnen bieten Stromanschlüsse, Frischwasser und eigene Slipanlagen für das mitgebrachte Boot. Natürlich sollten Bootseigner im Vorhinein abklären, ob das Einsetzen ins Wasser genehmigungspflichtig ist. Alle Camper sollten in der Hochsaison früh anreisen, damit sie noch einen Stellplatz finden.