Balaton Zeitung E-Paper Banner

Gulyás: Otthon Start ist seit 1990 das erfolgreichste Kreditprogramm

Otthon Start ist seit dem Systemwechsel das erfolgreichste Kreditprogramm, die Anträge belaufen sich bereits auf 380-400 Milliarden Forint, erklärte der Leiter des Büros des Ministerpräsidenten am Donnerstag in Budapest bei der Regierungsinformation – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Gergely Gulyás erklärte, dass es für die Regierung von vorrangiger Bedeutung sei, dass die Kreditvergabe sowohl im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum als auch auf die Förderung des Wohnungsbaus in Gang komme. Aus diesem Grund wurde das Otthon Start-Programm mit einem festen Zinssatz von 3 % eingeführt, das seit dem Systemwechsel das erfolgreichste Kreditprogramm ist, wie er betonte. In den ersten drei Wochen wurden durchschnittlich fast tausend Kreditanträge pro Tag registriert, und es gibt bereits positive Kreditentscheidungen. Die durchschnittliche Kreditsumme beträgt 33 Millionen Forint, die bisher beantragte Kreditsumme beläuft sich auf etwa 380 bis 400 Milliarden Forint. Mehr als 80 Prozent der Antragsteller sind unter 40 Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei 34 Jahren, teilte er mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Er wies auch darauf hin, dass Unternehmen zur Belebung der Wirtschaft ebenfalls günstige Kredite benötigen. In diesem Sinne haben der Ministerpräsident und der Präsident der Industrie- und Handelskammer vereinbart, dass nun auch Unternehmen Kredite mit einem festen Zinssatz von 3 Prozent erhalten können, betonte er. Im Zusammenhang mit der Erhöhung des Mindestlohns erklärte Gergely Gulyás, dass es Aufgabe des Wirtschaftsministeriums sei, bei der Koordinierung der Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mitzuwirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen