Karpfen aus dem Balaton kontra Seefisch

Siófok – Mit Speisen aus Silber- und Marmorkarpfen will die Balaton Fischerei AG Produkten aus Seefisch Konkurrenz machen. Bisher gebe es einen Wettbewerbsnachteil, weil die Fische aus dem Plattensee reich an Gräten sind, heißt es in einem Bericht auf dem Internetportal sonline.hu. In ein paar Jahren aber sollen Speisen und Konserven aus entgrätetem Balatonfisch in den Handel kommen. Das sehr schmackhafte Fleisch der Fische aus dem ungarischen Meer könnte ohne Gräten zu einem wahren Genuss werden.

„Wir wollen den gesunden Balaton-Fisch auf die Tische bringen“, sagte der Generaldirektor der Balaton Fischerei AG, Károly Győrgy Kiss. In einem Konsortium mit dem Limnologischen Institut des Balaton und dem Ingenieur-Institut der Universität Szeged plant das Unternehmen eine Entwicklung im Umfang von 500 Millionen Forint (etwa zwei Millionen Euro). Unter anderem sollen dabei der Fischbestand des Balaton erforscht und die Bedingungen für den Marktzugang des Balatonfisches verbessert werden.

Neben den Konserven mit Seefisch sollen dann auch solche mit Silber- oder Marmorkarpfen und Brassen in den Regalen der Geschäfte stehen. Bis es so weit ist, wird es die Aufgabe der Experten der Szegeder Universität sein, aus dem grätenreichen Fisch einen leicht zu verzehrenden Leckerbissen zu machen.