Balatonfüred – Eine zur Diagnostik von Erkrankungen der Herzkranzgefäße zu nutzende neue Methode, die so genannte Cardio-CT, wurde vor einigen Tagen im Balatonfüreder Herzkrankenhaus vorgestellt.
Die Methode wurde vor zweieinhalb Jahren zum ersten Mal in Ungarn angewandt. Sie ermöglicht es, am Patienten zuerst eine Zustandsuntersuchung vorzunehmen, das heißt, dass ein Eingriff bzw. das Setzen eines Katheters vermieden werden können.
Eine Untersuchung kostet gegenwärtig 160.000 Forint, die der Patient zahlen müsste, denn die Landeskrankenkasse übernimmt diese Leistung vorerst nicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen