Die Uranstadt in Pécs und die Karl-Marx-Allee in Berlin als zwei sozialistische Plansiedlungen werden von Mittwoch (2. April) an auf einer Ausstellung in der N&n Galerie in Budapest (Hajós u. 39) präsentiert. Zur Eröffnung um 18.00 Uhr gibt es auch eine Buchvorstellung zu dem Thema. Die Foto- und Interview-Ausstellung basiert auf Gesprächen mit Erstbewohnern der beiden Wohngebiete der 1950er Jahre in der DDR und Ungarn. Das Buch „Die modernste Wohnsiedlung“ erscheint anlässlich der Ausstellung im ungarischen Kijárat Verlag auf Deutsch und Ungarisch. Verantwortlich für das Foto- und Interviewprojekt zeichnen Lidia Tirri und Ylva Queisser von der Berliner Gruppe b-wohner sowie Timea N. Kovács, Tibor Mester und Axel Halling. Die Fotos stammen von Lidia Tirri. Die Schau ist bis zum 16. April geöffnet. (www.b-wohner.de/; www.nagybalint.hu/)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen