Ein Deutscher ist an der rumänischen Grenze in Ungarn beim Schmuggel von Tabak für Wasserpfeifen aufgeflogen. Streifenbeamte des Hauptzollamtes Szeged fanden in der Lkw-Ladung des Mannes, die als Gemüse-Konserven für Deutschland deklariert war, den Tabak im Wert von 17 Millionen Forint (etwa 70 000 Euro). Die Ware wurde beschlagnahmt und gegen den Deutschen ein Verfahren wegen des begründeten Verdachts auf die Straftat des Steuermissbrauchs eröffnet, teilte der Zoll am Donnerstag mit.
Mit der Veränderung des Abgabengesetzes vom Februar dieses Jahres wurden auch solche zum Rauchen geeignete Produkte, die geringe Mengen oder gar keinen Tabak enthalten wie etwa Wasserpfeifentabak, verbrauchsteuerpflichtig. Seit dieser rechtlichen Änderung war es das erste Mal, dass Wassrpfeifentabak beschlagnahmt wurde.