Als Teil des nationalen Kulturerbes erhalten Schlösser, Burgen und Herrenhäuser in Ungarn auch in diesem Jahr wieder große Aufmerksamkeit: das Nationale Burgen-Programm zur Erhaltung dieses wertvollen Erbes wird mit Hilfe von EU-Geldern in Höhe von mehr als 60 Milliarden Forint fortgesetzt, schreibt das Internetportal hirbalaton.hu unter Berufung auf eine Mitteilung des zuständigen Ministeriums.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In das Programm werden 34 denkmalgeschützte Objekte einbezogen. In diesem Jahr sollen bereits die Arbeiten am Sándor Metternich Schloss in Bajna, am Festetics Schloss in Dég, am Károlyi Kastell in Füzérradvány, an der Burg von Mosonmagyaróvár, an der Nádasdy Burg in Nádasdladány, am Esterházy Schloss in Oroszlány-Majkpuszta, am Wenckheim Schloss in Szabadkígyós, am Esterházy Schloss in Tata, sowie am Bischofssitz in Sümeg abgeschlossen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
