Balaton Zeitung E-Paper Banner

BKK: Planung der zweiten Phase des Straßenbahnnetzes in Pest kann beginnen

Die Planung der zweiten Phase des Straßenbahnverbundprojekts in Pest kann beginnen, nachdem der Vertrag über die Planung mit dem Unternehmen FŐMTERV Zrt., das die bedingte Ausschreibung gewonnen hat, unterzeichnet wurde, teilte das Budapester Verkehrszentrum (BKK) am Montag der Nachrichtenagentur MTI mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Laut ihrer Mitteilung zielen die Planungsarbeiten darauf ab, dass die Straßenbahnen auf die Bajcsy-Zsilinszky út und den südlichen Teil der Váci út „zurückkehren” und den Fahrgästen attraktive Nahverkehrsverbindungen durch die Innenstadt bieten. Mit dieser Investition würde eine Straßenbahnachse entstehen, die die Hauptstadt vollständig durchquert, sodass die Fahrgäste in Budapest bequem und schnell ohne Umsteigen reisen können, betonte das Unternehmen. Wie zu lesen ist, könnte die Planung der Investition mit Unterstützung der Europäischen Union realisiert werden. Die BKK hat ihren entsprechenden Förderantrag bereits im März 2024 eingereicht, doch da noch keine Förderentscheidung getroffen wurde und der Staat daher noch keinen Fördervertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen hat, wird die Planung von der Stadtverwaltung vorfinanziert, hieß es. Die BKK teilte mit, dass die Ausführungspläne voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2028 fertiggestellt sein werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zu den Aufgaben von FŐMTERV gehören neben der Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungspläne auch die Durchführung der Genehmigungsverfahren, die Einholung der Genehmigungen, die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Auswahl des Auftragnehmers sowie die Erstellung der Machbarkeitsstudie und der Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Projekt umfasst die Planung einer fast 2,2 Kilometer langen neuen Straßenbahnstrecke zwischen dem Lehel-Platz und dem Deák-Ferenc-Platz sowie barrierefrei zugänglicher Haltestellen. Darüber hinaus wird der Umgebung der künftigen Straßenbahnlinie besondere Aufmerksamkeit gewidmet, und an mehreren Stellen der bereits bestehenden Streckenabschnitte ist die Barrierefreiheit der Haltestellen geplant. Die Bajcsy-Zsilinszky út und der innere Abschnitt der Váci út könnten ein neues Aussehen erhalten, und ein weiterer Teil des Projekts ist die Erneuerung des Nyugati tér, wie es heißt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen