Balaton Zeitung E-Paper Banner

Szijjártó: Nokia-Investition wird 150 Arbeitsplätze in Ungarn schaffen

Die Investition des finnischen Telekommunikations- und IT-Unternehmens Nokia in Höhe von 2,5 Mrd. Forint (6,35 Mio. EUR) soll im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprogramms im Bereich der 5G-Technologie 150 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Budapest schaffen, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Dienstag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Preisobergrenze für Kraftstoffe spart den Haushalten im Juni durchschnittlich 21.000 Forint

Die verlängerten staatlichen Preisobergrenzen für Kraftstoffe werden den ungarischen Haushalten im Juni durchschnittlich 21.000 Forint (53,10 EUR) einsparen, so der Think-Tank Századvég am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Landwirtschaftsminister fordert Beteiligung Ungarns am ukrainischen Weizenexport

Ungarn könnte eine Rolle bei der Öffnung der Landwege für den Export von Getreide aus der kriegsgebeutelten Ukraine spielen, um „die Panik vor allem in den nordafrikanischen Ländern … zu lindern, wo die Sorge um die Weizenversorgung wächst“, sagte Landwirtschaftsminister István Nagy der Wirtschaftszeitung Világgazdaság – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Navracsics: Regierung will Vereinbarung über EU-Wiederaufbaufonds bis Jahresende unterzeichnen

Die ungarische Regierung bemüht sich intensiv um die Unterzeichnung des nationalen Plans für die Auszahlung von EU-Konjunkturmitteln und hofft, dass bis Ende des Jahres eine Einigung mit der Europäischen Kommission erzielt werden kann, sagte Tibor Navracsics, Minister für regionale Entwicklung und die Inanspruchnahme von EU-Fonds, am Donnerstag in Luxemburg – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…