Balaton Zeitung E-Paper Banner

Navracsics: Regierung will Vereinbarung über EU-Wiederaufbaufonds bis Jahresende unterzeichnen

Die ungarische Regierung bemüht sich intensiv um die Unterzeichnung des nationalen Plans für die Auszahlung von EU-Konjunkturmitteln und hofft, dass bis Ende des Jahres eine Einigung mit der Europäischen Kommission erzielt werden kann, sagte Tibor Navracsics, Minister für regionale Entwicklung und die Inanspruchnahme von EU-Fonds, am Donnerstag in Luxemburg – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Bosch Automotive Steering plant Kapazitätserweiterung für 52 Milliarden Forint

Die Robert Bosch Automotive Steering Kft. wird über 52 Milliarden Forint (132 Mio. EU) in den Ausbau der Produktionskapazitäten an ihrem Standort in Maklár im Nordosten Ungarns investieren – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Szijjártó besucht Logistikzentrum vom Roten Kreuz in Debrecen

Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó besuchte am Mittwoch das Logistikzentrum des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Debrecen in Ostungarn – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Mehrheit der Unternehmen gegen ein Verkehrsverbot am Budapester Donauufer

Rund zwei Drittel der Unternehmen, die an einer von der Budapester Industrie- und Handelskammer (BKIK) in Auftrag gegebenen Umfrage teilnahmen, sprachen sich gegen Pläne aus, das untere Donauufer zwischen der Elisabethbrücke und der Kettenbrücke auf der Pester Seite dauerhaft für Autos und andere Fahrzeuge zu sperren – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…