Ein Tunnel unter Veszprém

Eintritt nur für Experten

Mit der bei den Untergrundbahnen angewandten Technologie wird unter der Innenstadt von Veszprém ein Tunnel gebaut. Der 538 Meter lange Tunnel mit einem Durchmesser von 160 Zentimetern, der den Theatergarten mit dem Séd-Bach verbindet, wird zum Ableiten des Niederschlagswassers genutzt.

Weiterlesen…

Wild-Unfall fordert zwei Tote in Ungarn

Zwei Männer im Alter von 52 und 53 Jahren sind am frühen Donnerstagmorgen in Ungarn einem Wildunfall zum Opfer gefallen. Wegen eines Rehs stießen sie auf der Umgehungsstraße bei Dorog (Komitat Komárom-Esztergom) mit ihren Autos frontal zusammen. Der Fahrer des einen Wagens fuhr mit seinem Sohn Richtung Esztergom, als das Reh vor dem Auto auf die Straße sprang. Er riss zwar das Steuer herum, konnte jedoch den Zusammenstoß mit dem entgegen kommenden Fahrzeug nicht mehr vermeiden, berichtet die Polizei. Beide Fahrer waren auf der Stelle tot, der Beifahrer kam mit einem Schlüsselbeinbruch davon. Das Reh flüchtete zunächst vor den Polizisten, wurde aber dann mit gebrochenem Bein von Jägern gefunden.

Prominenter Winzer in Ungarn liefert gepanschten Wein

Ungarns Winzer des Jahres 2005, Béla Vincze aus Eger, ist beim Panschen von Rotwein ertappt worden. Darüber berichtet das Magazin für Wirtschaft und Politik in einem vorab im Internet veröffentlichten Bericht seiner Donnerstag-Ausgabe. Bei dem mit Glyzerin „angereicherten“ Wein handelt es sich um einen Egri Bikavér (Erlauer Stierblut). Wie sich herausstellte, ist auch das Herkunftszeugnis des Weins gefälscht, heißt es in dem Bericht.

Der Schwindel war aufgeflogen, weil die Direktion für Weinqualifizierung des Amtes für Landwirtschaftliche Fachanleitung den Mangel bei der Untersuchung einer Probe des Jahrgangs 2007 aus dem Keller Vinczes feststellte. Sie ließ daraufhin die Kellerei der Vincze Weinproduktions GmbH am Dienstag für 30 Tage schließen und genehmigte nur die Übernahme der Traubenernte.

In dem für den Export bestimmten Wein war bei der Labor-Analyse 21,6 Gramm Glyzerin pro Liter gefunden worden. Der Stoff kommt in geringer Menge auch im Wein vor, beim Egri Bikavér sind es 7-9 Gramm pro Liter. Nach Expertenmeinung verursacht der Stoff keine bleibenden Gesundheitsschäden, in größerer Konzentration kann er jedoch Kopfschmerzen und Durchfall auslösen.

Gegen Vincze und den zuständige Leiter des Weinwirtschaftsrates wurde Anzeige wegen Urkundenfälschung erstattet. Nunmehr werden auch in Geschäften Proben von Weinen Vinczes und anderen Erzeugern aus Eger genommen.

Internet-Banking in Ungarn immer beliebter

Die Nutzung der Internet-Angebote von Banken hat in Ungarn während der letzten drei Jahre rasant zugenommen. Alle Banken bieten bereits ihre Leistungen im Internet an, mit deren Hilfe die Kunden ihre finanziellen Transaktionen schnell erledigen können, berichtet das Marktforschungs-Institut NRC am Mittwoch. Derzeit erledigen 1,2 Millionen – wenn auch nicht in allen Fällen, so doch gelegentlich – ihre Bankgeschäfte im Internet. 2006 überstieg die Zahl kaum eine halbe Million.

Von den mindestens wöchentlich surfenden Internet-Nutzern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren machen 38 Prozent von den Möglichkeiten des weltweiten Netzes Gebrauch, unter den Konten-Inhabern beträgt der Anteil der Online-Kunden 45 Prozent.

Vor allem ältere Internet-Nutzer, die das Online-Banking meiden, führen als Grund Sicherheitsbedenken an. Jüngere Leute haben da weniger Angst, dass ihre persönlichen oder Bankdaten in die Hände von Unbefugten geraten, sie Opfer von Missbrauch werden.