Ungarn sagt Startphase des Giro d’Italia im Mai ab

Ungarn wird wegen des Coronavirus-Ausbruchs in Europa nicht die Startphase des Giro d’Italia im Mai beherbergen, sagte ein Regierungsbeamter. „Wegen der schweren Epidemie in Europa wird es nicht möglich sein, die ersten drei Etappen des Giro d’Italia, den Grande Partenza, im Mai 2020 zu organisieren“, sagte Regierungskommissar Máriusz Révész auf seiner Facebook-Seite – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

1. Winterschwimmen am Balaton

Der 23. Februar 2020 war ein besonderer Tag für Extremsportler: der Sportverband für Winterschwimmer lud zum Durchschwimmen des Balaton zwischen Szántód und Tihany ein. Der Einladung folgten 15 Sportler, wobei 7 einzeln starteten, die anderen in 2 Staffelteams die 1.250 m lange Strecke zurücklegten. Die Lufttemperatur betrug 8 °C, die Wassertemperatur 5,2 °C. Der Wettkampf wurde um 9.30 Uhr eröffnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Unterstützung von Sport- und Freizeitaktivitäten in Ungarn

Die Regierung gibt in diesem Jahr 950 Millionen Forint (2,8 Millionen Euro) zur Unterstützung von Sport- und Freizeitaktivitäten in Ungarn aus, sagte ein Regierungsbeamter – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Die größten Erfolge Ungarns im Weltfußball

Die Ost-Europäer sind nicht gerade eine Nation, die für ihren Fußball bekannt ist wie Brasilien oder Argentinien. In den letzten Jahrzehnten ließ auch die Teilnahme am Weltfußball stark zu wünschen übrig, denn eine Teilnahme bei einer Fußball Weltmeisterschaft gab es bereits seit 1986 nicht mehr. Damals fand die WM in Mexico statt, bei der die „Nemzeti Tizenegy“ bereits in der Vorrunde scheiterte. Dort hießen die Gegner der ungarischen Nationalmannschaft noch UdSSR, Kanada und Frankreich, was mit Sicherheit für sich spricht.

Fußballrasen und Eckfahne mit Ball

Weiterlesen…