Balaton Zeitung E-Paper Banner

Industrie in Ungarn weiter auf Talfahrt

Die Industrie Ungarns hat auch im April ihre Talfahrt fortgesetzt. Wie das Zentrale Statistische Amt meldet, brach die Industrieproduktion um 27,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein. Das Volumen der Produktion war in den ersten vier Monaten des Jahres 23,5 Prozent geringer als im Vergleichszeitraum. Zum Vormonat ging die Industrieproduktion, bereinigt um Saisoneinflüsse und den Arbeitstagefaktor um 5,1 Prozent zurück.

Das ungarische Wirtschaftsradio zitiert die Chefinr Wirtschaftsforschung des Wirtschaftsforschungs AG GKI, Katalin Némethné Pál, mit den Worten, es gebe keinen Grund zur Zuversicht. Mangels wirtschaftlicher Triebkraft könne sich die Industrieproduktion bis Jahresende nur in geringem Maße stärken. Dies werde sich mit aller Gewissheit in der Entwicklung des Brutto-Inlandsprodukts zeigen.

Virus breitet sich weiter aus

Unnötige Panik wegen Hepatitis-Epidemie

In den vergangenen Tagen wurde eindeutig klar, dass sich der die leichtere, meistens vollständig zu heilende Variante der Leberentzündung hervorrufende Hepatitis-A-Virus in Somogy weiter ausbreitete.

Weiterlesen…

Armani eröffnet Laden in Budapest

Das Modelabel Armani hat angekündigt, sein erstes Geschäft in Ungarn eröffnen zu wollen. In der edlen Andrássy út soll Ende Juni ein Laden mit angeschlossenem Café zahlungskräftige Kunden empfangen.

Weiterlesen…

Polizei beendet Geiselnahme in Ungarn

Die Polizei hat in der Stadt Érd bei Budapest eine Geiselnahme beendet und dabei sechs mutmaßliche Täter festgenommen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die Tatverdächtigen hatten am Dienstagabend auf einem Parkplatz im nahe gelegenen Százhalombatta einen 26-jährigen Mann in ihre Gewalt gebracht, in ihr Auto gezerrt und dann für seine Freilassung ein Lösegeld von vier Millionen Forint (etwa 14 000 Euro) gefordert.

Ein Bekannter der Geisel, der Zeuge des Verbrechens wurde, benachrichtigte die Polizei. Die Ermittler fanden heraus, dass die Geldübergabe im nordostungarischen Ózd an einer Tankstelle stattfinden sollte. Dort fassten die Beamten vier mutmaßliche Täter und stellten Waffen sicher. Der Geisel gelang es während der Aktion zu fliehen. Zwei Männer, die die Geisel gefangen gehalten hatten, wurden am Mittwoch zuhause gestellt. Ein siebenter Tatverdächtiger steht noch auf der Fahndungsliste.