Jachthafen und Golfresedenzen für Balatonudvari

Einen Jachthafen und Golfresidenzen plant der Investor Royal Golf & Jacht AG für den seit Sommer vorigen Jahres zwischen Balatonudvari und Örvényes bestehenden Royal Golf Club. Der Hafen für 133 Boote wird in Balatonudvari-Fövenyes realisiert, berichtet das Interneportal Unabhängiges Balaton Multimedia Zentrum unter Berufung auf „Világgazdaság“. Die Hafenplätze werden mit Trinkwasser, Strom, Kabelfernsehen und Internetanschluss versehen. Der Jachtclub soll im Frühjahr 2009 öffnen. Dann werden auf rund 1000 Quadratmeter Fläche an Land Dienstleistungseinrichtungen, ein Apartmenthaus und ein Restaurant zur Verfügung stehen.

Beim Aufbau eines Villenparks entstehen 75 Luxus-Golfresidenzen mit Blick auf den Balaton. Der Übungs-Golfplatz und das Klubhaus erwarten schon seit Juli 2007 ihre Gäste. Auch sechs Abschnitte der auf 18 Löcher konzipierten Golfbahn sind bereits zum Bespielen geeignet. Die 18 Löcher werden mit Eröffnung der nächsten Saison zur Verfügung stehen.

Bei der Investition der Royal Golf & Yacht AG wurden auf 67 Hektar etwa 300 000 Kubikmeter Erde bewegt, 30 000 Quadratmeter Wasseroberfläche gebildet und 15 Tonnen Grassamen für den Golfplatz ausgesäht. Vom Platz aus öffnet sich eine wunderbare Aussicht auf den Plattensee. Die Anlage ist über die Autobahn M7 von Budapest aus und über die Fähre von Tihany innerhalb von 60 bis 70 Minuten erreichbar.

Preisexplosion für Agrarprodukte in Ungarn

Um über 25 Prozent haben sich Erzeugnisse der Landwirtschaft innerhalb eines Jahres verteuert. Im September lagen die Erzeugerpreise für pflanzliche Produkte sogar um mehr als 50 Prozent über denen des Vorjahres, berichtet das Zentrale Statistische Amt. Bei tierischen Erzeugnissen erreichte dagegen die Teuerung nicht einmal drei Prozent.

Der Preis für Äpfel stieg in dem Zeitraum um mehr als 80 Prozent, Kartoffeln kosteten fast 30 Prozent mehr. Der Durchschnitts-Erzeugerpreis für Getreide, das unter den pflanzlichen Produkten die entscheidende Rolle spielt, stieg um fast 92 Prozent. Bei Industriepflanzen gingen die Preise dagegen um 3,6 Prozent zurück.

Hundehilfe Nordbalaton – Északbalatoni Ebmentő Egyesület

Endlich ist es soweit und wir können unseren in Ungarn eingetragenen Tierschutzverein vorstellen.

Wir – das sind zehn Tierfreunde, die sich zur Gründung des Vereins zusammengeschlossen haben. Wir möchten den vielen ausgesetzten und zum Teil schwer misshandelten Hunden auf Ungarns Straßen helfen. Dabei bemühen wir uns um kranke und alte Tiere und um Welpen am Nordbalaton.

Verletzte und kranke Tiere werden tierärztlich und medizinisch versorgt, alle außer den Welpen werden entwurmt, geimpft, gechipt und kastriert. Wichtig ist es uns auch, ein Umdenken der ungarischen Bevölkerung bei der Hundehaltung anzuregen. Wir den Menschen die Kastrationen ihrer Hunde und Katzen nahebringen und bemühen uns darum, die Menschen von der Kettenhaltung abzubringen.

Das alles können wir leider nicht allein erreichen. Wir brauchen die Hilfe tierlieber Menschen. Für Sie gibt sehr viele Möglichkeiten, denn verantwortungsbewusster Tierschutz kostet nicht nur Zeit und ehrenamtlichen Einsatz, sondern auch viel Geld. Tierarzt- und Transportkosten beispielsweise können durch Schutzgebühren allein nicht gedeckt werden.

Vielleicht möchten auch Sie helfen und unterstützen uns durch eine Mitgliedschaft, (1,-€ im Monat bzw. 250 HUF/Monat) Geld- oder Sachspenden? Gebraucht werden immer: Futter, Leinen, Halsbänder, Hundekörbe, Hundehütten, Decken, Spielzeug, Verbandmaterial. Auch Mundpropaganda hilft uns. Sammeln Sie Sach- und Futterspenden. Oder organisieren Sie eine Fahrkette nach Deutschland oder Österreich oder verlinken uns auf Ihrer eigenen Homepage? Bitte sprechen Sie uns einfach an!

Ganz dringend benötigen wir Pflegestellen. Da sich der Sitz der Hundehilfe Nordbalaton in einem normalen Einfamilienhaus mit 2000 qm² Garten befindet, können wir nicht sehr viele Hunde aufnehmen und suchen deswegen Pflegeplätze in Österreich, Deutschland und ganz dringend in Ungarn.

Nur wenn jemand Hunde vorübergehend in Pflege nimmt, bis wir ein festes Zuhause für sie gefunden haben, können wir wieder neue Notfälle aufnehmen. Jeder Pflegeplatz rettet ein Hundeleben! Sie haben den Platz, die Geduld und die Zeit für einen Pflegling? Dann bitte setzen sie sich mit uns in Verbindung!

Kontaktinformationen

Sitz: Fö.utca 27, H-8248 Veszprémfajsz
Ansprechpartner: Inga Wagner (Tel. 0036 88 275 025, Mobil: 0036 30 509 35 64), Jutta Servatius (Tel. 0036 88 46 42 45, Mobil: 0036 30 528 90 12)
Spendenkonto: UniCredit Bank, Konto Nr. 10918001-00000047-70480015, IBAN: HU52109180010000004770480015, SWIFT (BIC): BACXHUHB
Internet: www.hundehilfe-nordbalaton.eu