Soziale Netzwerke haben das Internet im wahrsten Sinne des Wortes revolutioniert. Heutzutage ist so gut wie jeder Internetnutzer auf mindestens einer sozialen Plattform unterwegs – im Vordergrund steht immer das Bedürfnis, sich anderen mitzuteilen. Selbst Unternehmen, für die Internetpräsenz in Form einer Webseite das Vermarktungsinstrument Nummer eins war, nutzen mittlerweile vermehrt soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Xing. Einige Plattformen sind hinsichtlich Austausch und Selbstvermarktung richtige Allrounder.
Technik
Schreiben im eigenen Blog ist einfacher, als man denkt
Aller Anfang ist schwer. Vor allem, wenn es darum geht, eigene Gedanken aufs Papier zu bringen. Einen eigenen Blog zu betreiben, ist dagegen einfacher, als man glaubt. Jeder Mensch hat ein natürliches Mitteilungsbedürfnis und viele wollen ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Meinungen mit der Öffentlichkeit teilen. Die Nachfrage nach authentischen Informationen aus dem Ausland ist groß. Als deutschsprachige Minderheit hat man das Privileg, über das Leben in Ungarn aus nächster Nähe in deutscher Sprache berichten zu können. Ein eigener Blog ist dafür die beste Plattform.
Studien zeigen: Videospiele haben positiven Einfluss auf die Lernfähigkeit
Die Diskussionen um die Auswirkungen von Videospielen werden schon lange Zeit geführt. Gegner der virtuellen Spiele äußern sich besonders negativ über die möglichen Einflüsse von Ego-Shootern, die nach deren Meinung Gewalt verherrlichen und für Verdummung sorgen sollen. Befürworter betonen immer wieder, dass Videospiele zur Verbesserung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten beitrügen.
Unabhängiges Reisen mit Laptop oder Tablet im Gepäck
Der Reisestil der jungen Generation hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verändert. Insbesondere ist in den letzten Jahren ein Erstarken der sogenannten Backpacking Kultur zu verzeichnen. Es ist schon längst keine Seltenheit mehr, dass sich Jugendliche und junge Erwachsene nach der Schule beziehungsweise während oder nach dem Studium eine Auszeit gönnen, um sich auf eine längere Reise zu begeben. Das Sabbatical ist unter jungen Berufstätigen hierzulande zwar noch nicht ganz so verbreitet, erfreut sich jedoch ebenfalls einer steigenden Beliebtheit. Letztendlich stellt man dabei zumeist eines fest: Sich eine Auszeit für eine längere Reise zu nehmen ist zwar anfangs häufig mit einem gewissen Risiko verbunden, im Nachhinein bereut es jedoch so gut wie niemand.