Orbán will frisches Geld aus China

Ministerpräsident Orbáns Besuch in China hatte nur einen Zweck: er will mehr frisches Geld und mehr Investoren aus China nach Ungarn holen. Das geht aus seinem der Nachrichtenagentur MTI in Shanghai gegebenen Interview hervor. Die bei seinen Verhandlungspartnern eingeleiteten Schritte zur Erweiterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit werden sich schon in naher Zukunft in der Erhöhung der Investitionssummen chinesischer Firmen in Ungarn, in der Schaffung von Arbeitsplätzen und in der Zunahme der Zahl von ungarischen Exporten nach China zeigen. Das beziehe sich insbesondere auf die Elektronikindustrie und den Mobilfunk, betonte er mit Hinweis auf sein Treffen mit den Direktoren von ZTE, der Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, ein 1985 gegründeter Telekommunikationsausrüster mit Sitz im Shenzhen High-Tech Industrial Park und rund 30.000 Mitarbeitern, der sich vor allem mit Entwicklung und Herstellung von Geräten im Telekommunikations- und Netzwerkbereich beschäftigt und der Huawei, Technologies Co. Ltd., ein 1988 von Ren Zhengfei gegründeter Telekommunikationsausrüster mit Sitz in Shenzhen, Guangdong und mehr als 87.600 Mitarbeitern, der vor allem für seine Entwicklung und Herstellung von Geräten der Kommunikationstechnologie, wie Mobilfunk bekannt ist.

Auf Anfrage bestätigte Orbán, dass er mit dem Präsidenten der Fluggesellschaft Hainan Group, Feng Chen, auch über die Gründung einer neuen Fluggesellschaft in Ungarn, sowie über die Umstrukturierung der ungarischen Fluggesellschaft MALÉV verhandelt hat. Der als einer der reichsten Chinesen geltende und in mehreren Industriezweigen tätige Chen sei ebenfalls an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Eine dazu bestellte Kommission soll einen Vertrag für die Tätigkeit Chinas in Ungarn und deren Ausdehnung auf ganz Europa ausarbeiten. Mitglied der vom Ministerium für Nationalen Entwicklung zu bildenden Kommission wird von ungarischer Seite mit Sándor Demján, als Vorsitzender der Unternehmerverbandes Ungarn, auch ein Vertreter der ungarischen Unternehmer sein.

Die ungarische Delegation verhandelte Ende Oktober auch mit der Bank of Communications, der chinesischen Verkehrsbank, über ihre Präsens auf dem ungarischen Markt, um frisches Geld ins Land zu holen.