Die Verbraucherpreise in Ungarn stiegen im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 3,8% und beschleunigten sich damit von einem Anstieg um 3,6% im Vormonat, so das Statistische Zentralamt (KSH) gegenüber der Nachrichtenagentur MTI.
KSH führte den Anstieg auf höhere Kraftstoff- und Tabakpreise zurück. Die Preise in der Warengruppe, zu der auch der Kraftstoff für Fahrzeuge gehört, stiegen um 7,8 %, was einem Anstieg der Kraftstoffpreise um 16,2 % entspricht, während die Preise für Tabak und Spirituosen um 5,1 % und die Tabakpreise um 7,3 % stiegen.
Die Lebensmittelpreise stiegen um 4,6%, die Energiepreise der Haushalte um 1,3%, die Preise für langlebige Konsumgüter um 0,2% und die Dienstleistungspreise um 1,9%.
Die saisonbereinigte Kerninflation, die volatile Kraftstoff- und Lebensmittelpreise ausschließt, lag bei 2,6%. Im Monatsvergleich lag der CPI bei 0,5%. Für den Zeitraum Januar-Oktober stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 2,8%.