Die ungarische Polizei (ORFK) habe sich einer Europol-Initiative zur Bekämpfung der Geldwäsche angeschlossen, sagte die Polizei auf ihrer Website – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Die Europol-Maßnahme konzentriert sich auf eine Form der Geldwäsche, bei der kriminelle Organisationen attraktive Arbeitsplätze im Internet ausschreiben und verlangen, dass Antragsteller ein Bankkonto haben. Der neue Mitarbeiter wird dann gebeten, einen großen Betrag auf seinem Konto zu erhalten und ihn dann gegen eine Provision an einen Dritten weiterzuleiten.
„Eine einfache Finanztransaktion könnte tatsächlich die Teilnahme an der globalen Geldwäsche sein, wodurch ein unschuldiger Arbeitssuchender zu einem Komplizen wird“, warnten sie.
Der ORFK warnte davor, dass die Kriminellen das Stellenangebot in der Regel von E-Mail-Adressen oder Internetprofilen „täuschend ähnlich“ zu denen, bestehender Unternehmen oder Personen senden, und den Empfängern wird empfohlen, die enthaltenen Links nicht zu beantworten oder zu öffnen.