Die Oppositionspartei LMP hat die Regierung aufgefordert, den Lebenszyklus des Kohlekraftwerks Mátrai Erőmű bei Gyöngyös in Nordungarn nicht zu verlängern – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Der grüne Parlamentsabgeordnete Péter Ungár sagte auf einer Pressekonferenz, dass die Anlage etwa 14% der ungarischen Treibhausgase emittiert. Die Aufrechterhaltung des Betriebs der Anlage gefährde die Fähigkeit des Landes, seine Klimaschutzziele zu erreichen, fügte er hinzu. Ungár sagte, dass das Werk zwar einen großen Teil der ungarischen Wärme und Elektrizität produziere, aber mit veralteter Technologie.
Die Regierung müsse noch über die Verlängerung des Lebenszyklus der Anlage entscheiden und er forderte sie auf, Arbeitsplätze für die Arbeiter der Anlage im Bereich der grünen Energien zu finden und einen Zieltermin für die Befreiung der ungarischen Energieversorgung von der Kohle festzulegen.