Wassertemperatur der Donau kein Risiko für Kernkraftwerk Paks

Steigende Wassertemperaturen, die in der Donau gemessen werden, stellen noch kein Sicherheitsrisiko für das einzige ungarische Kernkraftwerk in Paks dar, sagte der Betreiber MVM Paksi Atomerőmű auf Anfrage der Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Der Betreiber sagte, dass die Wassertemperatur entlang von 500 Metern des Flusses in der Nähe der Anlage überwacht werde, und fügte hinzu, dass derzeit 24,2°C gemessen werden. Gemäß den Sicherheitsvorschriften der Anlage sollte die Stromerzeugung reduziert werden, sobald die Wassertemperatur 30°C beträgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Kühlung der Anlage müssten 100 Kubikmeter Wasser pro Sekunde aus der Donau entnommen werden, was knapp über 10% der Leistung des Flusses auf seinem Rekordtiefstand sind, fügte der Betreiber hinzu. Derzeit, wenn das Wasser des Flusses auf einem durchschnittlichen Niveau ist, verbraucht die Anlage weniger als 5% davon, sagte das Unternehmen. Die Kühlung der Anlage „kann keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt einschließlich der Flora und Fauna haben“, fügte der Betreiber hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital Abonnement der Balaton Zeitung