Leben am Rand der Kleinstadt

Die meisten ziehen wegen der Lebensqualität auf den Weinberg von Marcali

In den letzten Jahren zogen immer mehr Einwohner aus Marcali auf den Weinberg. Gegenwärtig sind im äußeren Verwaltungsgebiet mit zeitweisem oder festem Wohnsitz insgesamt 86 Einwohner gemeldet.

Es ist eine immer häufiger anzutreffende Erscheinung, dass viele die Immobilien auf dem Weinberg von Marcali als Wohnsitz nutzen. Die Gründe für den Umzug kann man grob in zwei große Gruppen einteilen: Die einen ziehen aus sozialen Beweggründen wegen der geringeren Lebenshaltungskosten dorthin. Die andere immer größer werdende Gruppe sucht alternative Lebensformen.

Die dort Ansässigen zieht das naturnahe Leben, die saubere Luft und das Gefühl der Freiheit an. Die Familien von Alajos Illés siedelte sich auch deshalb vor zwei Jahren von Budapest auf den Weinberg von Marcali. „Meine Frau erbte dieses Grundstück“, sagte Alajos Illés. „Wir ließen den Wasseranschluss installieren und heizen mit dem Kamin. Wir sind beide Rentner und fanden hier eine Freiheit, von der man in Budapest nur träumen kann. Wir gewannen auch den Titel Schönster Garten bei dem Wettbewerb, der von dem Verein Für Marcali ausgeschrieben wurde“, sagt Alajos Illés stolz. József Kesztyus schwärmt davon, dass man sich einen ruhigeren und schöneren Platz als bei seinem Weinkeller einfach nicht vorstellen kann. Sie haben vorher in der Stadt gelebt und Jahre hindurch ihr Grundstück gestaltet, bis sie es bewohnbar machten.

„Die Straße ist asphaltiert, auch der Verkehr ist kein Problem“, sagt er. „Die Aussicht ist bei schönem Wetter einfach herrlich…“
Auch der Immobilienmakler Tamás Györkös bestätigt, dass in Marcali die Immobilien im Grünen vor allem wegen der Lebensqualität gesucht werden. Besonders die Weinkeller an der Straße sind gefragt, einerseits, weil sie leicht erreicht werden können, andererseits weil es leichter ist, die Anschlussleitungen in die Gebäude zu verlegen. Die Preise der Häuser beginnen bei 250.000 Forint. Für 2,5 Millionen Forint kann man schon einen kleineren, über Strom und Wasser verfügenden Weinkeller kaufen. Für 5 Millionen Forint ist ein Haus mit Grundstück auf dem Weinberg zu haben.

Die Bergbewohner in Marcali sind nicht von der Zahlung der Kommunalsteuer befreit. Die Besteuerungsgrundlage beträgt 5500 Forint in einem Jahr auf dem Weinberg wie in der Stadt. Nur die Müllgebühren betreffen sie nicht, wofür die Stadtbewohner 1300 Forint pro Person bezahlen.