Zalaegerszeg: Joint Venture zur Vermarktung der Teststrecke gegründet

ZalaZone, Ungarns neue Teststrecke für selbstfahrende Fahrzeuge im Westen von Zalaegerszeg, hat mit dem österreichischen Ingenieurbüro AVL ein Joint Venture gegründet, um die finanzielle Nachhaltigkeit der Strecke zu gewährleisten, sagte der Innovations- und Technologieminister in Zalaegerszeg – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



AVL-ZalaZone wird für den Betrieb der geschäftlichen Seite der Teststrecke verantwortlich sein, einschließlich Marketing, Geschäftsentwicklung und Sicherstellung der für die Durchführung der Tests erforderlichen Bedingungen, sagte László Palkovics. AVL Ungarn hält 74% an dem im vergangenen Monat gegründeten Joint Venture, die restlichen 26% hält die Autóipari Próbapálya Zala Kft, die Projektgesellschaft hinter der Strecke, fügte er hinzu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Joint Venture wird auch für die Zusammenstellung der Testpreisangebote und Kundenverträge verantwortlich sein, sagte Palkovics. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass die für Unternehmen angebotenen Prüfdienstleistungen und die forschungsorientierte Nutzung der Strecke weiterhin von der Autóipari Próbapálya Zala Kft verwaltet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden