Bau der M6 geht zügig weiter

„Bilfinger Berger errichtet das 65 km lange Mittelstück der M6 in der Rekordzeit von 20 Monaten“, versprachen bei einem Pressegespräch am 4. August 2009 Ing. Richard Metzenbauer und der technische Direktor der Bau-ARGE, Bernhard Pawlitschko, den zahlreich erschienenen Journalisten bei einem Hubschrauberrundflug über der Autobahn.

Im Juli 2008 wurde einem von Bilfinger Berger geführten Konsortium mit Porr, Egis und Asfinag der Auftrag für Finanzierung, Planung, Errichtung und Betrieb des Mittelstückes der ungarischen Autobahn M6 erteilt. Dieser 65 km lange Abschnitt der M6 zwischen Dunaújváros und Szekszárd soll planmäßig Ende März 2010 in Betrieb gehen und von dem Konsortium im Rahmen eines mit dem ungarischen Staat abgeschlossenen Private Public Partnerships (PPP) 30 Jahre betrieben und erhalten werden.

Der Bilfinger Berger-Konzern kann auf jahrelange Erfahrung bei Partnerschaften mit der öffentlichen Hand verweisen. Das Betreiberportfolio umfasst insgesamt 10 große Infrastrukturprojekte weltweit. Bei „M6 Tolna“ tritt die Bilfinger Berger Project Investments GmbH innerhalb des Konzerns als Konzessionär auf. Die Bauarbeiten führt Bilfinger Berger Hungária Kft, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der österreichischen Bilfinger Berger BaugesellschaftmbH, durch.

Das Projektvolumen (inklusive Finanzierung, Betrieb und Erhaltung) beläuft sich auf zirka 140 Mrd. Forint. Der 65 km lange Bauabschnitt umfasst 58 Kunstbauten, davon 6 Talbrücken, 8 Autobahnknoten, 4 einfache Raststationen, 4 Raststationen mit Tankstellen und 1 Autobahnmeisterei. Für die Fahrbahn werden 800.000 Tonnen Asphalt benötigt.